Hier möchte ich Ihnen den Märklin 46717 Digital-Kran vorstellen. Der eigentliche Name lautet:
Kranwagen-Set mit Digital-Funktion.
Dieser Kran in grau ist in der Epoche III angesiedelt. Link zur Seite von Märklin.
Es gibt ihn auch in gelb für die Epoche V. Link zur Märklin Seite.
Bis vor Kurzem wusste ich nicht, dass es diesen bekannten Kranwagen auch mit digitaler Funktion gibt. Ich hatte vor vielen Jahren den „Standard-Kranwagen“ mit der Handkurbel. Auch da ist ja viel Spielspaß garantiert. Bei ebay-Kleinanzeigen bin ich zufällig auf den gelben Kran bzw. „Kranwagen-Set mit Digital-Funktion“ gestoßen. Nun suchte nach ein paar mehr Informationen und bekam dabei heraus, dass es den Kran auch in grau, mir doch etwas lieber, und eben in Epoche III gab.
Im Jahre 2008 / 2009 hatte Märklin den im Programm. Sicherlich haben Sie von dem „Goliath“ Kran mit den unzähligen Funktionen gehört und dem „interessanten“ Preis. Ich meine mich dunkel an über 1000 € zu erinnern. Jo …
Der Märklin 46717 Digital-Kran kostete „nur“ 120 € und ist aufgrund der überschaubaren Größe sicherlich auf vielen Anlagen einsetzbar, während sein deutlich teurerer Bruder ja schon eine stattliche Anlagengröße benötigt um passend zu wirken.
Das Kranwagen-Seit mit Digital-Funktion wird in einer einfachen weißen Packung geliefert. Gerade mal auf einer schmalen Seite konnte ich die Artikelnummer entdecken und keine weitere Beschriftung finden. Da hat Märklin in den letzten Jahren ja ordentlich was verbessert. Selbst die Epoche steht inzwischen auf der Verpackung.
Nun werden nicht mehr erhältliche Dinge ja zu teilweise „sportlichen“ Preisen angeboten. Eine gespeicherte Suche bei ebay Kleinanzeigen brachte recht schnell schon ein Ergebnis. Ich musste nur wenige Tage warten. Und zu einem erschwinglichen Preis von 70 € konnte ich diesen Kran erstehen.
Märklin 46717 Kranwagen-Set mit Digital-Funktion im Bild vorgestellt
Das erste Bild zeigt die Verpackung. Ich war froh, überhaupt die Artikelnummer finden zu können.

Ausgepackt sieht der Kranwagen dann doch gleich viel netter aus. Der Niederbordwagen in grün und der Kran in grau passen gut zu meiner Anlage.

Hier das Kranwagen-Set von der rechten Seite. Gut ist das Loch zu sehen, wo in dem beliebten Kran die Handkurbel zu finden wäre.

Ein Blick von oben auf den Kranwagen

Wenn Funktionen geschaltet werden, kann man im Gehäuse eine gelbe LED blinken sehen. Nein! Ich habe mich nicht getraut, mal ins Gehäuse zu schauen! 😀
Auf dem letzten Bild sehen Sie die Unterseite. Diese zeige ich, damit die Kupplungen und die feste Verbindung von Niederbordwagen und Kranwagen zu sehen ist. Am Niederbordwagen habe ich bereits die Bügelkupplung gegen eine Kurzkupplung getauscht. Schon ist der Schleifer am Niederbordwagen zu erkennen. Sicher der Grund für die feste Verbindung.

Und nun noch ein Video.
Bedienung des Märklin 46717 Kranwagen-Set mit Digital-Funktion
Zur Bedienung noch ein paar Worte. Gebraucht werden die Funktionen F1, F2 und F3. F4 ist wie F3.
F1 – Kran drehen links / rechts
F2 – Kranausleger hoch / runter
F3 – Haken einziehen / runter lassen
Sie wählen die gewünschte Funktion, nutzen Vorwärts oder Rückwärts, regeln mit der Geschwindigkeit und haben Spaß. 🙂 Im Grunde recht einfach. Man muss nur die richtige Funktion aktvieren und wieder deaktivieren. Wie im Video zu sehen, hatte ich den Eindruck dass es über die CU 6021 besser ging, als über die Fernbedienung. „Vollschub“, also große Geschwindigkeit war deutlich besser, als den Kran langsam zu drehen. Da blieb er stehen.
Sollten Sie sich den Kran auch zulegen wollen, freue ich mich über einen Erfahrungsbericht von Ihnen.
Hier der Kran in der Video-Vorstellung.